ENERGIEANALYSE
Will man den Nahen Osten verstehen, muss man die energiepolitische Dimension dieser Region mitdenken. Seit dem Jahr 2000 beschäftigt sich Karin Kneissl v.a. mit der Geopolitik von Erdöl und Erdgas. Sie hält hierzu Lehrveranstaltungen u.a. an der Landesverteidigungsakademie Wien (Strategischer Führungslehrgang), der Militärakademie, Diplomatischen Akademie etc. Für die OSZE, Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, war sie als Vortragende mehrfach in Zentralasien tätig und verfasste einige Studien, v.a. zur Erdgasversorgung.
Zu den Hochschulen, an welchen sie als Gastlektorin wirkt, gehören die Université Saint Joseph in Beirut, die EBS im Rheingau, die Slowenische Akademie der Wissenschaften uvm. Im Frühjahr 2006 erschien ihr Sachbuch "Der Energiepoker" im FinanzBuch Verlag München. 2008 folgte eine zweite Auflage. Das Buch wird in Fachkreisen regelmäßig als Referenz zitiert.
Für einige international tätige Firmen unternimmt Karin Kneissl regelmäßig Briefings zu den Entwicklungenim Energiebereich. Zentral sind Erdöl und Erdgas, die OPEC und die Energiepolitik in Nordafrika sowie dem Nahen gehören zu ihren wesentlichen Studienthemen; um ein aktuelles Gesamtbild in ihren Vorträgen zu geben, befasst sie sich ebenso mit dem Strommarkt und den erneuerbaren Energien. Zu den beiden letzteren Themen hat sie aber keine größeren Publikationen verfasst.
Als unabhängige Energie Analystin wirkt sie regelmäßig bei Rohstoffkongressen und Energiedebatten mit. Ihre Recherchen und Auslandsreisen finanziert sich Karin Kneissl selbst, um ihre Untersuchungen eigenständig zu erstellen.
Videos
Veranstaltungen
Interviews
Publikationen
VIDEOS
Wer bestimmt den Preis von Erdöl?
Österreichs ehemalige Außenministerin und Energie-Expertin Karin Kneissl erklärt für PolEdu Media auf YouTube die größeren Zusammenhänge.
Ganzes Gespräch zwischen Pascal Günsberg und Karin Kneissl
VERANSTALTUNGEN
Politics und Economics of the Oil Market
Onlinekurs an der Moskauer Universität MGIMO
Jahresauftakt 2020 von Netfonds
Am 28/29.2.2020 war Karin Kneissl wieder als Referentin zu Gast beim Jahresauftakt 2020 von Netfonds in Hamburg. Thema des Vortrags war: "Die Geopolitik - das neue Schlagwort der EU und die alte Strategie der Großmächte. Was bedeutet dies für die Automobilindustrie?"
Netfonds ist unter der exzellenten Leitung von Chris Hammer und seinem Team zu einem wichtigen Forum für Investoren in Deutschland geworden.
GECF Lecture
Unter dem Titel "Future of the automotive industry and its impact on oil and gas producing countries" sprach Energieexpertin Karin Kneissl am 17.10.2019 in Doha über Herausforderungen und Möglichkeiten für die Energie Industrie im Kontext der europäischen Politik zur Senkung der Emissionen.
OPEC Workshop
Die Zukunft des Transports wird den Erdölmarkt entscheidend mitbestimmen. Wird der technische Fortschritt oder doch der Zugriff auf strategische Rohstoffe unsere Mobilität prägen?
18. September 2019 - Vienna, Austria
Oil Market Insight
24 May 2017 - Vienna, Austria
Institutioneller Altersvorsorge- und Investorengipfel 2016
ImRahmen des Gipfels am 9. und 10. Juni 2016 hielt Karin Kneissl ein Referat mit dem Titel "Auf nach Teheran! Ein Pol der Stabilität in einer äußerst unstabilen Region".
Pro novis Roadshow
Energieanalystin Dr. Karin Kneissl nimmt mit einem Referat zum Thema "Umbruch auf den Energiemärkten" an der Pro novis Roadshow im Sommer 2016 teil.
OPEC
Karin Kneissl wirkte am Vorabend der OPEC Ministertagung am 4.12.2015 bei der OPEC Oil Insight Debatte mit.
Interview mit Karin Kneissl: Ölschmuggel im Auftrag des IS
Citywire, München, 1.12.2015
Karin Kneissl hielt das Eröffnungsreferat zum Fonds Manager Treffen, das Citywire am 1.12.2015 in München veranstaltete. Es ging um die aktuellen Entwicklungen auf dem Erdölmarkt.
i.c. day 2015
Am 5.11.2015 referierte Karin Kneissl auf Einladung der Austrian Gas Grid Management zum Thema
"Die Energie Union im Reality Check geopolitischer Entwicklungen"
Informationen zur Veranstaltung
Wealth Management Retreat 2015
Beim Citywire Wealth Management Retreat 2015 in Hertfordshire sprach Karin Kneissl über die Rolle der Geopolitik für einen Öl-Markt, auf dem ein Überangebot herrscht.
Interview zu der Veranstaltung (Video)
"Prepare for a Balkanisation of the Middle East", Veranstaltungsrückblick von Selin Bucak
Strategischer Führungslehrgang
Seit dem Start des Strategischen Führungslehrgangs ist Karin Kneissl als Referentin für Energiepolitik engagiert.
Website des Projekts und Liste der Referenten
Politics and Economics of the Energy Market
Training Seminar in Angola, 14-15 Mai 2015
INTERVIEWS
Zur Lage an den Energie- und Ölmärkten
Karin Kneissl zu Gast bei Markus Koch Wall Street
Die OPEC muss handeln
Karin Kneissl: „Wir haben ein riesiges Nachfrageproblem am Ölmarkt“
"Das 21. Jahrhundert wird das Zeitalter Chinas"
9. Münchner Forecast Dinner
Karin Kneissl referierte am 30. Juni 2016 in München auf Einladung der CFA Society Germany zu den Folgen von Brexit und der nahöstlichen Turbulenzen. Im Vorfeld gab sie dem Veranstalter folgendes Interview:
CFA Society Germany e.V., 30. Juni 2016
Kartell im Koma
Welt am Sonntag, Nr. 17, 24.4.2016
Ölschmuggel im Auftrag des IS?
Interview mit Karin Kneissl vor der OPEC Jahrestagung, 7.12.2016
GECF-Gipfel: „Pipelines und Airlines drehen nach Osten“
Sputnik Deutschland, November 2015 (Radiointerview)
There is no such thing as a European energy policy
Lars Schall, 11. September 2014 (Radiointerview)
Energieexpertin Kneissl: "Die USA wollen hohen Ölpreis"
"The crux of today's civilization is energy"
Lars Schall, 23 July 2013 (Radiointerview)
Der Energie-Wahnsinn - Grün um jeden Preis?
"Das ökologische Argument zählt nicht"
Interview über Energiepolitik in Europa
Energy Security and the Geopolitical dimensions of Fossil Fuel Availability
Podiumsdiskussion aspo2012 (Video)
PUBLIKATIONEN
Dr. Karin Kneissl: Nord Stream 2 entwickelt sich zu einer hochemotionalen politischen Debatte
Erdölkonzerne zwischen Preisverfall und Klimakrise
Virtual OPEC+ meetings regulating a paper oil market can lead to slipping commitment and more volatility
Nord Stream 2: Geopolitics, economics or emotions?
The car is a symbol of freedom and mobility. Covid-19 isn’t going to change that
Die Automobilindustrie und das annus horribilis 2020
Im Namen des Erdöls
Weltwirtschaft, Geopolitik und unsere Mobilität im Spiegel des Erdölpreises.
Gastbeitrag, www.yenivatan.at, 20.4.2020
Analyse: Pandemie als Weckruf für Neuausrichtung von Lieferketten
Auf Einladung von Brigadier Walter Feichtinger verfasste Karin Kneissl folgende Kurzanalyse zum Stand der Lieferketten infolge der aktuellen Pandemie Erfahrung.
Pandemie als Weckruf für Neuausrichtung von Lieferketten
Dr. Feichtinger hat das Center for Strategic Analysis gegründet, das Analysen und weitergehende Studien anbietet: www.csa-austria.eu
Eine verunsicherte Opec zwischen Corona und Green Deal
Cicero, Magazin für politische Kultur, 6.3.2020
Konsens, Mehrheitsabstimmungen und Niedergang der Diplomatie, Ein Essay
Perspektive 3/2019, Verlag Österreich
In an evolving multipolar world, OPEC’s role becomes more vital
Dr. Karin Kneissl: "Uncertainty in an oversupplied oil market"
Poker um Energie und Einfluss am Golf
When importers turn to exporting oil and gas
OMV-Debakel kam nicht aus heiterem Himmel
Die Presse, 18. Oktober 2014
Wiener Blut statt Nabucco: Ein Großprojekt in der Sackgasse