DR. KARIN KNEISSL

Karin Kneissl
- Im September 2020 verließ Karin Kneissl infolge anhaltender Morddrohungen und einem de facto Arbeitsverbots in Österreich ihre Heimat unfreiwillig. In Frankreich fand sie nach langer Suche einen kleinen Hof, um mit ihren Tieren wieder einen Neuanfang zu machen.
- Die mediale Hetze aus Österreich erreichte sie jedoch auch dort und sie sah sich neuerlich gezwungen, wieder zu übersiedeln
- Im Juni 2022 zog sie mit ihren Hunden und Ponys in den Libanon, wo sie nach einem Marathon durch die Verwaltung ihre Aufenthaltsgenehmigung sowie Steuernummer erhielt und nach sechs Monaten in Untermiete ein Haus im Norden des Landes fand.
- Karin Kneissl hatte bereits seit Herbst 1998 in Österreich den Großteil ihrer Arbeit im home-office wahrgenommen. Im Zuge der Pandemie ist es für manche Berufsgruppen leichter geworden, online zu arbeiten. So arbeitet Karin Kneissl mit Partnern in Russland, der Türkei und der Schweiz via Computer. Stromausfälle stehen im Libanon an der Tagesordnung, aber mit viel Improvisation und Einsatz lassen sich ein beruflicher und privater Alltag orgnanisieren.
- Mit dem Ende der Bundesregierung im Juni 2019 Rückkehr in die freischaffende Arbeit als Autorin, Vortragende für Geopolitik, Energiewirtschaft und Analytikerin.
- Außenministerin der Republik Österreich (18.12.17-4.6.2019)
- Studium der Rechtswissenschaften und Arabisch 1983-87; Stipendiatin an der Hebräischen Univ. Jerusalem, dann GU in Washington, DC und Urbino.
- Absolventin der ENA in Paris.
- Im diplomatischen Dienst von 1990 bis 1998, danach freischaffend als Analystin und Lehrbeauftragte (Wien, Beirut)
- Autorin mehrerer Bücher zur Geopolitik, Energiewirtschaft und internationaler Beziehungen.
Sprachen
Arabisch, Englisch, Französisch, Hebräisch (Grundkenntnisse), Italienisch, Ungarisch (Grundkenntnisse), Spanisch, Russisch (Grundkenntnisse)
Im November 2020 begann Karin Kneissl einen online Russischkurs am Pushkin Institut in Moskau. Denn seit 30 Jahren hegte sie den Wunsch, diese Sprache zu erlernen. Angesichts des damaligen 2. Lockdowns war dies die beste Idee.
Nun im August 2021 konnte sie dem Presse Dienst des Instituts ein erstes Interview auf Russisch geben.
BÜCHER
Karin Kneissl hat bis dato 12 Bücher verfasst.
- DIE MOBILITÄTSWENDE und ihre Brisanz für Gesellschaft und Weltwirtschaft. Wien. Braumüller Verlag, September 2020. ISBN 978-3-99100-307-6
- DIPLOMATIE MACHT GESCHICHTE: Die Kunst des Dialogs in unsicheren Zeiten.Hildesheim. Olms Verlag, Juni 2020. ISBN 978-3-487-08633 -0
- WACHABLÖSE - Auf dem Weg in eine chinesische Weltordnung. Frank & Frei, September 2017, ISBN 978-3950434842
- PRINZ EUGEN - Vom Außenseiter zum Genie Europas.Belvedere, Wien 2014, ISBN 978-3-902805-58-4
- MEIN NAHER OSTEN. Wien. Braumüller Verlag, März 2014. ISBN 978-3991001126
- DIE ZERSPLITTERTE WELT - Was von der Globalisierung bleibt. Wien. Braumüller Verlag, April 2013. ISBN 978-3991000860
- TESTOSTERON MACHT POLITIK. Wien. Braumüller Verlag, April 2012. ISBN 978-3991000686
- DIE GEWALTSPIRALE - Warum Orient und Okzident nicht miteinander können. Ecowin, Salzburg, Jänner 2007. ISBN 978-3902404398
- DER ENERGIEPOKER - Wie Erdöl und Erdgas die Weltwirtschaft beeinflussen. FinanzBuch, München, April 2006. ISBN 978-3898791878; 2., überarbeitete Auflage 2008, ISBN 978-3-89879-448-0.
- Der Grenzbegriff der Konfliktparteien im Nahen Osten. Dissertation, Universität Wien, 1991.
- Hizbollah: Libanesische Widerstandsbewegung, islamische Terrorgruppe oder bloß eine politische Partei? Eine Untersuchung der schiitischen Massenbewegung Hizbollah im libanesischen und regionalen Kontext. Landesverteidigungsakademie, Wien 2002, ISBN 3-901328-69-6.
Downloads:
Das Portraitfoto steht zum Download zur Verfügung und darf unter der Angabe © Felicitas Matern verwendet werden.
Von 18.12.2017 bis 4. Juni 2019 übte Karin Kneissl das Amt der Außenministerin aus.
Die Bundesregierung unter Bundeskanzler Sebastian Kurz wurde am 27. Mai 2019 infolge eines Misstrauensvotums von SPÖ, FPÖ und Liste Jetzt abgewählt und am 4.6 durch eine Beamtenregierung ersetzt.
In diesem Artikel blickt sie auf ihre Amtszeit zurück:
Meine 1 1/2 Jahre
Videos
"Who is Mrs. Karin Kneissl?", Atlas for Development, youtube
Karin Kneissl on the Universal Diplomat for the 21st Century, youtube
Angesichts der am 6.10.2021 neuerlich ausgebrochenen innenpolitischen Krise in Österreich veröffentlichen einige Tageszeitungen neuerlich Karin Kneissls Aussagen vor dem parlamentarischen Untersuchungsausschuss vom 4. Mai 2021bzw. das Interview mit www.dossier.at zur Korruption in Österreich:
Ex-Ministerin Kneissl sah Regierungsinserate als "Schutzgeld"
PERSÖNLICHES VON KARIN KNEISSL
Das nicht krisenfeste „goldene Wiener Herz“ – Gedanken zur Pandemie und der „Bassena“-Mentalität
Karin Kneissl: "An diesem Artikel habe ich lange geschrieben. Es fiel mir nicht leicht, manches zu Papier zu bringen, doch musste es vielleicht auch gesagt werden. Ich tue dies weder bitter noch zynisch, aber mit Trauer angesichts all der menschlichen Zerstörung."
Welttag der arabischen Sprache
Anlässlich des Welttages der arabischen Sprache lud das arabische Programm des Senders RT zu einem Gespräch über mein Interesse für diese Sprache und die arabische Welt, warum ich meine UNO Rede 2018 auf Arabisch gehalten hatte.
Ich bin im Dorf angekommen
Interview mit Karin Kneissl, NÖN 3/2020
Karin Kneissl verblüfft mit ihren Arabisch-Kenntnissen
www.kleinezeitung.at, 22.1.2018
Sagen Sie weiterhin, was sie denken, Frau Kneissl?
Zwischen Außenamt und Bauernhof
Konservativer Freigeist auf dem Sprung zurück ins Außenamt
Portrait von Christian Ultsch, diepresse.com, 8.12.2017
Robin Hood holte ich am 13.10.2017 aus einem ungarischen Tierheim. Ein wunderbarer Hund, der zu allen Hausgenossen sehr lieb war.
Am 10.11.2017 verunglückte der brave Hund, der eben erst sein Leben nachzuholen begann.
Karin Kneissl: "Geistige Freiheit geht über alles"
Persönliches Gespräch mit Karin Kneissl, Niederösterreich heute, 17.6.2017
Sorgenkind Europa
Interview mit Karin Kneissl, Die Oberösterreicherin
Tierpatenschaft
Karin Kneissl hat auf Einladung des Tiergartens Schönbrunn die Patenschaft für den Flughund Banshi übernommen.
Dr. Karin Kneissl kleine Farm
Nachruf auf Rudolf Agstner: Chronist einer Diplomatie, die vergangen ist
Karin Kneissl zu Medienberichten über eine mögliche Kandidatur bei der Bundespräsidentenwahl 2016
Zwischen dem 13. und 14.1. erhielt ich mehrere Anfragen, u.a. seitens der FPÖ und auch privater Initiativen, ob ich mir vorstellen könnte, bei den Bundespräsidentenwahlen zu kandidieren. Ich habe sämtliche Angebote abgelehnt, da ich mir die Position der unabhängigen Analystin in den letzten 18 Jahren teils unter Entbehrungen erarbeitet habe.
Ich kenne die Zwänge, die das Amt mit sich bringt, zumal ich in meiner Zeit als Diplomatin mit einigen Bundespräsidenten zusammengearbeitet habe.
Ich freue mich aber über das Interesse an meiner Arbeit und über das Vertrauen, das offenbar viele Menschen in Österreich in mich setzen. So werde ich regelmäßig von sehr unterschiedlichen Veranstaltern in Österreich und Europa, welche ein breites weltanschauliches Spektrum bilden, zu Vorträgen eingeladen, Es ist mir in den letzten Jahren gelungen, an Universitäten in Israel, Libanon und im Iran gleichermaßen als Referentin zu Energiefragen und Nahostpolitik vorzutragen. Die geistige Unabhängigkeit ist der Luxus, den ich mir stets geleistet habe. Ich bin zudem sehr froh, dass ich jeden Morgen mich aufs Neue frei inmitten meiner Vierbeiner erden kann. Dadurch habe ich Zeit zum Nachdenken.
Leporello
Kritischer Kopf mit klarem Blick
Austrian Business Woman, Februar 2016
Ein Wetterfleck kann viel mehr als dem Wetter trotzen
Kulturverein Mölkerstiege, November 2015
Tischgespräche: Zwischen Orient und Okzident
Hotel & Touristik, November 2014